Scroll Top

„Mortality among Living Kidney Donors and Comparison Populations“

Quelle: n engl j med 363;8 nejm.org august 19, 2010

Sterblichkeitsrate von Lebendnierenspendern und der Allgemeinbevölkerung

Julie Lin, M.D., M.P.H., Brigham and Women’s Hospital Boston, MA; Holly Kramer, M.D., M.P.H. Loyola Medical Center; Maywood, IL, Anil K. Chandraker, M.D., Brigham and Women’s Hospital Boston, MA

Download Studie

Lin et al weisen an über 16.000 Personen nach, dass die Sterblichkeit der Allgemeinbevölkerung deutlich höher ist, als von gesunden Personen, die als Organlebendspender in Frage kommen, aber nicht gespendet haben.Diese Auswertung nehmen Mjøen et al zum Anlass um dann sie Sterblichkeit der gesunden Personen mit der der Nierenlebendspender zu vergleichen, siehe nächste Seite zu Mjøen et al.Lin et al schreiben:Unsere Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass man Langzeitergebnisse von Nierenlebendspendern mit den Todesraten von gesunden Kontrollgruppen vergleichen muss, welche keinerlei medizinische Beeinträchtigung haben, die eine Spende ausschließen würde.Anzumerken ist, dass die Kriterien für die Lebendspende sich vermutlich mit der Zeit ändern werden. Ein amerikanischer TX Zentrumsreport teilte z. B. mit, dass immer häufiger auch ältere Spender akzeptiert werden und auch Spender die an Hypertonie (Bluthochdruck) litten.Wer mehr lesen möchte, hier weitere Auszüge aus der Studie:In an article published in the Journal this past year, Ibrahim et al. (Jan. 29,
2009, issue)1 provide important, much needed data about long-term outcomes of living kidney donors.Aussage: Ein Artikel im letzten Jahr Ibrahim et al, 29.01.2009, brachte wichtige, lange benötigte Ergebnisse über die Langzeitergebnisse bei Lebendnierenspenden.For a comparison group, the investigators used rates of death in the general population, which included adults with coexisting medical conditions (e.g., heart and kidney disease) that would make them ineligible for kidney donation.
However, it would be preferable to use as a comparison group persons with a greater similarity to living kidney donors.Therefore, we generated death rates for participants in the National
Health and Nutrition Evaluation Survey (NHANES) III who would be eligible for kidney donation (called the “healthy cohort”).Aussage: Als Vergleichsgruppe nahmen Ibrahim et al  die Todesraten der Allgemeinbevölkerung, welche auch Menschen mit existierenden medizinischen Komorbiditäten waren. Z.B. Herz- und Nierenkrankheiten, die sie für eine Spende untauglich machen würden. Es wäre somit besser, eine Vergleichsgruppe zu benutzen, die eine größere Ähnlichkeit mit Spenden hat. Dazu generierten wir Todesraten für Teilnehmer der NHANES III Studie, die für eine Spende zugelassen worden wären. (genannt gesunde Vergleichsgruppe)These participants did not have hypertension, diabetes, obesity (defined
as a body-mass index [BMI; the weight in kilograms divided by the square of the height in meters] of >30), a history of stroke or cardiovascular
disease (myocardial infarction or congestive heart failure), reduced kidney function (defined as an estimated glomerular filtration rate [GFR] of <80 ml per minute per 1.73 m2 of body-surface area), or microalbuminuria.Aussage: Diese Teilnehmer hatten keinen Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht, Schlaganfallhistorie, Herzkrankheiten, reduzierte Nierenfunktion oder Mikoralbuminurie.NHANES III, which was designed as a probability sample of the total U.S. civilian noninstitutionalized population over the age of 2 months, collected health and nutritional data on 33,994 men, women, and children from 1988 through
1994. Full details of the survey design may be found in the NHANES III operations manual. 2 NHANES III was linked with the National Death
Index with up to 13 years of follow-up from 1988 through 2000. Data on 16,562 adults who were 20 years of age or older with known vital status were available for analysis.Aussage: In  NHANES III wurden 33.994 Menschen von 1988-1994  beobachtet in Bezug auf Gesundheit.  NHANES III wurde mit dem nationalen Todesregister verlinkt. Man folgte Leuten bis zu 13 Jahre. 1988 – 2000. Daten von 16.562 Erwachsenen welche 20 Jahre oder älter waren, konnten analysiert werden.After the exclusion of 1241 participants for whom data on estimated GFR or microalbuminuria were missing, 15,321 adults remained.Aussage: Nachdem 1241 Teilnehmer ausgeschlossen wurden, da man keine GFR oder Mikroalbuminuriedaten hatte, blieben noch 15.321 Erwachsene.We first determined that the healthy cohort of 6053 NHANES participants was demographically similar to 16,657 living kidney donors in the United Network for Organ Sharing (UNOS) database for the same period (1988–1994) on the
basis of mean age (36.7 years in NHANES vs. 37.3 years in UNOS), male sex (46% vs. 45%), white race (78% vs. 73%), black race (8.3% vs. 12.5%), Mexican ancestry (5.3% vs. 10.3%), other racial or ethnic group (8.4% vs. 3.8%), and mean BMI (23.7 vs. 23.5). We then generated death rates according to age and race or ethnic group in the NHANES III healthy cohort and in the cohort that was excluded (Table 1).Aussage: Wir bestimmten dass 6053 NHANES III Teilnehmer demografisch den 16.657 Lebendnierenspendern ähnlich waren, die die UNOS in der gleichen Zeit (1988-1994) hatte. Dies geschah auf Basis von gleichem Durchschnittsalter (36,7 Jahre NHANES// 37,3 Jahre UNOS), männlich, weiß, schwarz (…).
Dann generierten wir eine Todesrate entsprechend dem Alter, der Rasse oder ethnischen Gruppe in der NHANES III GESUNDEN Gruppe und in der NHANES III Gruppe, die ausgeschlossen wurde!On the basis of our findings, we suggest that outcome studies for living kidney donors be based on death rates in healthy control subjects who do not have any chronic medical conditions that would exclude living kidney donation. However, an important caveat is that criteria for living kidney donors are likely to change over time. A 2007 survey of U.S. transplantation centers reported that as compared with data from 1995,3 centers were accepting an increased number of potential donors who were older or had hypertension.Aussage: Unsere Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass man Langzeitergebnisse von Nierenlebendspendern mit den Todesraten von gesunden Kontrollgruppen vergleichen muss, welche keinerlei medizinische Beeinträchtigung haben, die eine Spende ausschließen würde. Anzumerken ist, dass die Kriterien für die Lebendspende sich vermutlich mit der Zeit ändern werden. Ein amerikanischer TX Zentrumsreport teilte z. B. mit, dass immer häufiger auch ältere Spender akzeptiert werden und auch Spender die an Hypertonie (Bluthochdruck) litten.

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.